Windkraft-Beteiligungen

Auch ein Totalverlust ist möglich


Prof. Dr. Reinhard Herzog

Nicht erst seit der Energiewende haben sie Hochkonjunktur: Die Initiatoren von Windparks, Solar- und Wasserkraftanlagen sowie Biogasprojekten verzeichnen einen Nachfrageboom. Doch nicht jedes Objekt eignet sich zur Geldanlage, oft sind die Prognosen allzu optimistisch.

Den Initiator genau anschauen

Wie einst bei geschlossenen Immobilienfonds und vergleichbaren Investments sollten sich Sparer auch bei Windkraftanlagen und anderen ökologischen Maßnahmen den Initiator sehr genau ansehen: Verfügt er über eine gro­ße Expertise und kann er eine langjährige Erfolgspalette vorweisen, spricht dies ebenso für ein Projekt wie plausible Zahlen und die neutrale Darstellung eventueller Risiken. Höchste Vorsicht ist allerdings geboten, wenn z. B. Windkraft­anlagen als Bestandteil der Altersvorsorge empfohlen und als entsprechend sicher beworben werden. Auch eine Kreditfinanzierung der Anteile kann zum Desaster werden, wenn die Er­träge ausbleiben oder die Be­tei­ligung gar komplett ausfällt, da die Zins- und Tilgungsraten für den Kredit dennoch zu leisten sind.

Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker 2012; 37(10):15-15