Editorial
Simply the Best!
Nachrichten
In Kürze gemeldet
Fragen und Antworten
Gripsgymnastik
Ungeplant noch mitgenommen
Was Kunden zu Impulskäufen veranlasst
Leichte Erkrankungen
Wo man Hilfe sucht
Finanz- und Wirtschaftsdaten
Eckdaten auf einen Blick
Endlich raus aus der Apotheke
Rente gut, alles gut?
Eine beachtliche Zahl an Inhabern kann nicht loslassen, andere wünschen sich den Ausstieg aus der „Tretmühle“ sehnlichst herbei. Zumindest mit einer properen Rentenanwartschaft in Aussicht sollte man Grund genug haben, sich auf den Tag X der Übergabe zu freuen – oder?
Über das Internet oder vor Ort
Wo Kunden OTC-Präparate kaufen
Sie möchten der Konkurrenz aus dem Internet Paroli bieten und deshalb wissen, welche Gründe Kunden dazu bewegen, Over-the-Counter (OTC)-Produkte entweder online oder vor Ort zu kaufen? Dann lohnt sich ein Blick auf die Studie „Online-Kaufverhalten von OTC-Produkten“.
Führen mit Kennzahlen (Teil 3)
Der Wareneinsatz als Kerngröße des Controllings
Der Wareneinsatz (WES) und der Rohertrag sind zentrale Kennzahlen der monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA). Wovon hängt die Höhe dieser Kennzahlen ab? Und welche Einflussmöglichkeiten hat die Apotheke?
Von „Kopfnicker-Tricks“ und „Döner-Techniken“
Wie Sie Ihre Kunden mit einfachen psychologischen Kniffen zum Kauf anregen
Sie möchten für Ihre Kunden ein angenehmes und effizientes Kauferlebnis schaffen, ohne dabei zu aufdringlich oder gar anbiedernd zu sein? Dann erfahren Sie im Folgenden, wie Ihnen beispielsweise der „Kopfnicker-Trick“ und die „Döner-Technik“ dabei helfen können.
Im Tunnel der Trauer
Wie Sie mit betroffenen Mitarbeitern umgehen
Sie haben gerade erfahren, dass ein naher Angehöriger eines Mitarbeiters schwer erkrankt oder verstorben ist. Wie reagieren Sie? Wie reden Sie mit Ihrem Angestellten? Was können Sie tun, um in dieser schwierigen Situation zu helfen?
Für den Fall der Fälle
Was Sie erbrechtlich beachten sollten
Nach dem Tod eines selbstständigen Apothekers müssen dessen Erben entscheiden, ob sie die Apotheke verkaufen oder behalten wollen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was rechtlich bei den Themen „Erbe“ und „Nachfolge“ wichtig ist.
Steuerfalle Arbeitszimmer
Verkauf des Eigenheims: Besteuerung der „stillen Reserven“
Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sind in sehr vielen Fällen nur beschränkt abzugsfähig. Wird das Eigenheim verkauft, langt der Fiskus allerdings (voll) zu. Neue Rechtsprechung gibt nun aber Anlass zur Hoffnung.
Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
Was zum eigenen Haushalt zählt
Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen gibt‘s für Arbeiten im eigenen Haushalt. Dass auch der öffentliche Gehweg und die Werkstatt des Schreiners dazugehören können, hat jetzt das Finanzgericht Berlin-Brandenburg entschieden.
Standespolitik