Editorial
Standing Ovations
Nachrichten
Recht kurz
Fragen und Antworten
Gripsgymnastik
AMNOG-Präparate
Wie sich Absätze, Umsätze und Einsparungen entwickelt haben
Finanz- und Wirtschaftsdaten
Eckdaten auf einen Blick
Wege aus der Krise
Zusammenschlüsse als Zukunftsoption?
Ein Drittel bis die Hälfte der Apotheken steht auf längere Sicht vor einer ungewissen Zukunft. Die häufigsten Gründe: Standortmängel und zu geringe Erträge, um den immer höheren Aufwand zu schultern. Zusammenschlüsse vor Ort können da eine hochinteressante Option sein.
Das Marketing-Konzept für Ihre Apotheke (Teil 13)
Tipps für die Gestaltung Ihrer Sicht- und Freiwahl
Im Rahmen Ihres Marketing-Konzepts können Sie Ihre Erträge auch über die Sortimentsauswahl und -präsentation optimieren. Von anderen Branchen lässt sich viel Wissen adaptieren. Erfahren Sie, was bei der Gestaltung vor allem Ihrer Sicht-, aber auch Ihrer Freiwahl wichtig ist.
Gezielt Erträge mit der Sicht- und Freiwahl generieren
Wie Sie das Potenzial von Nicht-Rx nutzen
In unserer Serie zum Marketing-Konzept haben Sie in dieser Ausgabe bereits einige grundsätzliche Tipps für die Gestaltung Ihrer Sicht- und Freiwahl erhalten. Aber welche Produkte sollten Sie dort überhaupt präsentieren – und welche Synergieeffekte gibt es?
Praktische Mitbringsel von der Expopharm 2019
Was das E-Rezept mit Instagram zu tun hat
Im "inspirationLAB" auf der Expopharm 2019 gab es Tipps, wie Apotheken digitalen Kontakt zu (potenziellen) Kunden aufbauen können. Warum das wichtig ist, formulierte Sebastian Neumann (Agentur Ahoj Digital) überspitzt: "Wer digital nicht sichtbar ist, findet analog nicht mehr statt."
Sich engagieren – und davon profitieren
Was Sie zu Spenden wissen sollten
Fast jeder ist schon einmal damit konfrontiert worden: Sogenannte steuerbegünstigte Zuwendungen, die man im Alltag auch als "Spenden" bezeichnet. Was müssen Sie beachten, um vor allem von den steuerlichen Gestaltungsspielräumen zu profitieren?
Facebook-Accounts und Co.
Auch den digitalen Nachlass kann man regeln
Gespeicherte Daten verbleiben auch nach dem Tod eines Nutzers beim jeweiligen Anbieter. Wenn Sie Ihr Erbe regeln, sollten Sie also auch diesen sogenannten digitalen Nachlass im Blick behalten, um sicherzugehen, dass nichts damit geschieht, was Sie nicht möchten.
Jahressteuergesetz 2019
Bei wertlosen Wertpapieren drängt die Zeit
Werden "Geldanlagen" wertlos, stellt sich die Frage, ob Sie den eingetretenen Verlust steuerlich verrechnen können. Die anlegerfreundliche Rechtsprechung der jüngeren Vergangenheit soll jetzt durch eine Gesetzesänderung ausgehebelt werden.
Geschäftsreisen mit dem Ehepartner
Als Betriebsausgaben abzugsfähig?
Wer geschäftlich unterwegs ist, kann die Reisekosten im Allgemeinen als Betriebsausgaben geltend machen. Wird die Reise aus privaten Gründen verlängert, müssen die Kosten aufgeteilt werden. Die Begleitung durch den Ehepartner ist regelmäßig reine Privatsache.
Zu viele Schulden?