Fragen und Antworten

Gripsgymnastik


Prof. Dr. Reinhard Herzog

Heute stehen Geometrie und Mathematik auf dem Plan:

Sie streuen im Umkreis von 500 m Ihre Flyer, Ihr Konkurrent, ebenfalls 500 m Luftlinie entfernt, tut dasselbe. Die – gleichmäßige – Einwohnerdichte sei 5.000 Einwohner je Quadratkilometer. Wie viele Leute werden von beiden Apotheken betextet, wie viele von jedem?

Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 18/2022:

Der maximale Energieverbrauch Ihrer Rechner lässt sich aus den Netzteildaten bzw. Typenschildern annähernd abschätzen. Alternativ lässt es sich mit günstigen "Energiezählern" Steckdose für Steckdose messen. In einer Apotheke können Rechnerleistungen bis in den Kilowattbereich anfallen. Hinschauen lohnt! Neben der Nutzungszeit ("echtes" Herunterfahren über Nacht?) bieten sich die "Systemeinstellungen" zur Energieeinsparung im Betriebssystem selbst an. Am einfachsten lässt sich die Bildschirmhelligkeit reduzieren (bringt schon was). Weitere Einstellungen steuern das Verhalten bei Nichtbenutzung. Nicht benutzte Kassenplätze lassen sich so in einen Sparmodus versetzen. Mit tieferen Kenntnissen bzw. speziellen Programmen lassen sich sogar die Prozessorleistungen wirkmächtig "dimmen", freilich unter Performanceverlust; wegen noch anderer Nebenwirkungen sei dies aber den Profis vorbehalten.

Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker 2022; 47(19):2-2