Editorial
Anglerweisheiten
Nachrichten
In Kürze
Fragen und Antworten
Gripsgymnastik
Rauschende Party mit kulinarischen Genüssen
Wie Ihre nächste Betriebsfeier zum Knaller wird
Apothekenmarkt
Eckdaten auf einen Blick
Auf den Punkt gebracht
Mieten oder kaufen?
Die extreme Niedrigzinsphase geht in die Verlängerung – und wird im Zuge einer sich abschwächenden Konjunktur womöglich noch weiter verschärft. Demzufolge schießen die Immobilienpreise immer weiter in die Höhe. Lohnt noch ein Kauf oder mietet man besser?
Immobilien, Gold & Co.
Bringen Sachwerte wirklich mehr Sicherheit?
Sachwerte gelten traditionell als Schutz gegen Verluste durch Inflation. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Wertschwankungen und die damit verbundenen Verlustrisiken nicht zu unterschätzen sind.
Warum das klassische Ertragswertverfahren Standard bleibt (Teil 2)
Wie der Apothekenwert im Vergleich zum modifizierten Verfahren berechnet wird
Im letzten AWA haben wir begonnen, Ihnen die Grundzüge des klassischen Ertragswertverfahrens (EW) vorzustellen. Erfahren Sie dieses Mal, wie der Kapitalisierungszinssatz ermittelt wird, wo die Unterschiede zum modifizierten EW (MEW) liegen und wie sich das in der Praxis auswirkt.
Das Marketing-Konzept für Ihre Apotheke (Teil 7)
Nur wer das Ziel(segment) kennt, kann es treffen
Märkte bestehen aus Kunden. Und Kunden unterscheiden sich in ihrem Alter, ihrem Geschlecht, ihren Bedürfnissen, ihren finanziellen Möglichkeiten, ihrem Kaufverhalten und vielen weiteren Aspekten. Anhand all dieser Variablen lässt sich auch der Apothekenmarkt segmentieren.
"Ab heute keinen Traubenzucker mehr!"
Wie Sie Ihren Kunden das Werbegabenverbot kommunizieren
Nun ist es ganz offiziell: Keine Werbegaben zu Rx-Arzneimitteln! Doch was sagen Sie jetzt eigentlich zu Ihren Kunden, die sich an das Badezusatzpröbchen bei Rezepteinlösung gewöhnt haben? Und bietet Ihnen das Verbot vielleicht sogar Chancen?
Der Europäische Gerichtshof und das deutsche Arbeitszeitgesetz
Müssen Sie die Arbeitszeiten Ihrer Apothekenmitarbeiter erfassen?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich einen Fall zur Zeiterfassung durch Arbeitgeber entschieden. Worum ging es? Und welche Auswirkungen können Sie als Apothekenchef in Deutschland erwarten?
Wenn Sie die Kosten fürs Geschäftsessen übernehmen
Neues zum Vorsteuerabzug
Wer geschäftlich essen geht, kann die Kosten zu 70% als Betriebsausgaben abziehen. Den Vorsteuerabzug aus den Rechnungen hingegen können Sie in voller Höhe geltend machen – selbst wenn die Belege nicht ordnungsgemäß sind.
Verspätete Steuerzahlung
Säumniszuschläge verfassungswidrig?
Nachdem zuletzt die Rechtmäßigkeit von Nachzahlungszinsen mehrfach infrage gestellt wurde, geraten nun die Säumniszuschläge in den Fokus. Gut möglich, dass auch dieses Druckmittel der Finanzverwaltung bald auf dem richterlichen Prüfstand steht.
Homöopathie und Co.