
Rhetorische Hyperinflation
Recht kurz
Gripsgymnastik
Eventuelle Senkung nur von Vorteil für die Apotheken?
Zankapfel Mehrwertsteuer
Es ist fraglos erstaunlich, dass der Erwerb einer Haustaube (sic!), eines Großteils der Lebensmittel, einer Krücke oder einer gedruckten Zeitung mit 7 % Mehrwertsteuer belegt wird, Arzneimittel dagegen mit weit höheren 19 %. Eine Senkung oder gar Abschaffung wäre überfällig, oder?
Persönlicher Erfahrungsbericht einer Kollegin über ihre Insolvenz in Eigenverwaltung
„Einmal Schleudergang, bitte!“
Nadine Freialdenhoven hat 2018 und 2019 vier Apotheken in NRW gekauft und kräftig investiert. Die ersten Jahre lief alles rund, doch nach Abklingen der Corona-Pandemie gerieten ihre Betriebe wirtschaftlich zunehmend unter Druck: Probleme mit dem E-Rezept und Lieferengpässen schmälerten das wichtige Rx-Geschäft – die hohen Fixkosten taten ihr Übriges. Vor anderthalb Jahren musste die rührige Pharmazeutin schließlich Insolvenz anmelden. Ihr Erfahrungsbericht ist sehr persönlich und authentisch – und er liefert zugleich wertvolle Impulse direkt aus der Praxis für all diejenigen Kollegen, die beim Blick in ihre eigenen Zahlen ebenfalls ein mulmiges Gefühl beschleicht.
Steuerrechtliche Aspekte rund um Betriebsveranstaltungen
Feiern ohne Reue – mit Unterstützung vom Fiskus
Betriebsfeiern sind ein wichtiges Element der Motivation und Mitarbeiterbindung. Aus Sicht des Apothekeninhabers besonders motivationsfördernd ist es, wenn sich das Finanzamt durch Steuererleichterungen an den Kosten beteiligt. Der Artikel gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, was die Bedingungen und Voraussetzungen dafür sind, dass Firmenveranstaltungen von der Steuer abgesetzt werden können.
Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)
Jetzt muss gemeldet werden!
Die gesetzlichen Regelungen der technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) stammen bereits aus dem Jahr 2016. Doch nun wird es ernst: Bis zum 31.07.2025 müssen alle elektronischen (Kassen)-Aufzeichnungssysteme an die Finanzverwaltung gemeldet werden. Wir erklären Ihnen, welche technischen Möglichkeiten es dafür gibt und was Sie rund um die TSE-Meldepflicht sonst noch beachten müssen.
Alles Wissenswerte rund ums Apotheken-Testament
Ohne klare Regelung drohen Streit und Chaos
Ziel einer testamentarischen Verfügung sollte es sein, vorhandenes Vermögen für Hinterbliebene zu erhalten, streitanfällige Schicksalsgemeinschaften (Erbengemeinschaften) zu verhindern und insbesondere den eigenen über den Tod hinaus geltenden Willen unmissverständlich zu formulieren. Warum man als Apothekeninhaber seinen letzten Willen gar nicht früh genug verfassen kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich anbieten, um den Vermögenswert für die Familie zu erhalten, erläutert dieser Artikel.
Kryptowährungen
Finanzverwaltung legt nach
Die Besteuerung von Kryptowerten wie Bitcoin & Co. beschäftigt in zunehmendem Maße die Finanzämter. Da mittlerweile einschlägige höchstrichterliche Rechtsprechung vorliegt, hat das Bundesfinanzministerium Anfang März ein neues Anwendungsschreiben veröffentlicht.
Werbungskosten bei Teilzeitstudium
Fahrten zur Uni voll abzugsfähig
Fahrtkosten im Rahmen eines Studiums sind oft nur begrenzt steuerlich absetzbar – insbesondere, wenn das Studium außerhalb eines Dienstverhältnisses stattfindet. Für Teilzeitstudierende hat der Bundesfinanzhof nun eine gute Nachricht parat.