
Außer Rand und Band
Recht kurz
Gripsgymnastik
Umfrage der Stiftung Gesundheit in Arztpraxen der ePA-Testphase
Bei der elektronischen Patientenakte ist noch viel Luft nach oben
Erste Absichtserklärungen
Wunschliste erfüllt?
Kaum war die letzte Ausgabe des AWA erschienen, legten die mutmaßlichen Koalitionäre der nächsten Regierung ein erstes Arbeitspapier vor, in welchem auch das Thema Gesundheit mitsamt den Apotheken aufgegriffen wurde. Was wäre zu erwarten, wenn es denn so Gesetz würde?
Podiumsdiskussion beim INTERPHARM-Satelliten „Apotheke & Wirtschaft“
„Man nimmt, was man kriegen kann“
Wie lässt sich verhindern, dass hochpreisige Arzneimittel und Therapien die GKV-Finanzen sprengen, und welche Rolle können Apotheken dabei spielen? Könnte eine neue pharmazeutische Dienstleistung speziell für das Hochpreiser-Management dazu beitragen, die drohende Kostenexplosion einzuhegen? Diese und andere Fragen diskutierten Apothekerin Melanie Dolfen, Johannes Bauernfeind von der AOK Baden-Württemberg und AWA-Herausgeber Professor Reinhard Herzog bei der Interpharm online.
Interpharm Online Apotheke & Wirtschaft
„Apotheken sind keine Organe der Systempflege“
In seinem Vortrag auf der Interpharm zeigte Dr. Moritz Wollring auf, welche gravierenden Vorteile eine Restrukturierung nach StaRUG im Vergleich zu den unerquicklichen Alternativen einer Regelinsolvenz oder Eigenverwaltung bietet. Zugleich warnte er vor Tricksereien: Die bringen einen schneller ins Gefängnis, als man sich vorstellen kann, und verbauen zudem die Möglichkeit einer Sanierung ohne Insolvenz.
Fragwürdige Coaching-Methoden
Von roten Bewerbern und menschlichen Pferden
Coaching wird gerne als Allheilmittel für die verschiedenen Probleme im Berufsalltag (und zwischenzeitlich auch im Privatleben) angepriesen. So gibt es zahlreiche Anbieter von HV-, Team-, Gesundheits-, Führungskräfte-, Life-Coaching und viele mehr. Umso wichtiger ist es, seriöse von unseriösen Coaching-Methoden zu unterscheiden. Der Artikel soll Ihnen dabei helfen.
Klarheit statt Zettelchaos
Planung mit System: Endlich effizient organisiert
Dienstpläne, Urlaubsabsprachen und Zeiterfassung sind nicht nur Zeitfresser, sondern oft auch Konfliktherde. Mit den richtigen digitalen Tools entlasten Sie sich als Führungskraft, schaffen zugleich Klarheit fürs Team und punkten als moderner Arbeitgeber.
Aktien- und Fondsanlage
Sieben teure Fehler von Börseneinsteigern
Fehlverhalten kann teuer werden – das gilt auch für Anleger, die erstmals in Aktien, Fonds oder Indexfonds (ETFs) investieren. Wer die häufigsten Fehler kennt und vermeidet, kann so manches Lehrgeld einsparen. Ein Praxisleitfaden für all diejenigen, die ihre Füße erstmals aufs Börsenparkett setzen.
Geschäftswagen
Privatnutzung wird unterstellt
Die Kosten für einen betrieblichen Pkw sind natürlich steuerlich absetzbar. Im Gegenzug wird die private Nutzung des Fahrzeugs versteuert. Ob der Wagen tatsächlich privat genutzt wird, ist oftmals strittig, wie ein aktueller Fall aus der Rechtsprechung zeigt.
Vorweggenommene Erbfolge
Steuerfalle Spekulationsgeschäft
Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge sind teilentgeltliche Grundstücksübertragungen auf die Kinder an der Tagesordnung. Für die Eltern kann die Übergabe jedoch zu einem steuerpflichtigen Spekulationsgewinn führen, ohne dass sie es ahnen. Neue Rechtsprechung hilft womöglich.