Seite 2
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Editorial

Dank für Lesetreue!

Seite 2
Prof. Dr. Reinhard Herzog

AWA-Rückblick

Nachrichten in aller Kürze

Seite 3
Seite 3
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Arbeitsgericht Berlin

Keine Kündigung nach Geltendmachung des Mindestlohns

Seite 3
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Finanz-Spiegel

Eckdaten auf einen Blick

*

Seite 4
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Betriebsführung

Arbeiten Sie zu viel – und warum?

„Wer arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen!“ (J. D. Rockefeller). Angesichts der heutigen personell angespannten Sachlage bei hohen Anforderungen in der Apotheke mag das wie Hohn klingen. Dennoch ist es mehr als ein bloßer Spruch – schließlich sind Sie auch Unternehmer!

Seite 7
Karin Wahl

Besser werden durch Beratung

Apothekentrainer

Je größer die Apothekenverbünde und einzelnen Apotheken werden, desto sinnvoller ist es, mit von außen kommenden Trainern zu arbeiten. Den für die jeweilige Aufgabe richtigen Trainer zu finden, ist bei dem vielfältigen Angebot allerdings eine Herausforderung.

Seite 9
Andreas Kinzel

Verkaufen und Kaufen

Der Unterschied zwischen POS und POP

Nicht immer ist das Gleiche auch dasselbe. Zwar beschreiben POS und POP beide den HV-Bereich, doch aus einer anderen Perspektive, optisch und ökonomisch. Wer steht aktiv im Mittelpunkt? Kunde oder Apotheker? Was macht den entscheidenden Unterschied?

Seite 11
Ute Jürgens

Erfolgsfaktor Hilfsbereitschaft

Wissen, was für Ihre Kunden zählt

Ist es nicht so, dass wir uns in den helfenden Berufen ohnehin schon zu stark verausgaben? Mitnichten – das Helfersyndrom mit seinem Zuviel an Einsatz unterscheidet sich deutlich von kleinen Tipps und Hilfen, die wir unseren Kunden und Mitarbeitern anbieten können.

Seite 13
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Wertpapierhandel

Der schnelle Weg an die Börse

Blickt man auf die Wertentwicklung der wichtigsten Anlageprodukte in den vergangenen Jahren, wird eines schnell klar: An der Börse führt kein Weg vorbei. Doch der Einstieg in den lukrativen Handel erfordert eine sorgfältige Selektion und zumindest solide Grundkenntnisse.

Seite 14
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Exotische Investments

Von Sternen und Mänteln

Deutsche Anleger geben sich längst nicht mehr mit Aktien oder Anleihen zufrieden. Sie suchen nach möglichen Nischen, die ihnen den „ganz großen Gewinn“ bescheren sollen. Doch die Grenze zwischen solidem Nischeninvestment und Börsenzockerei ist fließend.

Seite 15
Prof. Dr. Reinhard Herzog

Bankschließfächer

Sicherheit mit Tücken

Manche Sparer haben die Freude an der Geldanlage verloren. Stattdessen deponieren sie Bargeld und Wertsachen wie etwa Goldmünzen zu Hause, um im Notfall jederzeit darüber verfügen zu können. Alternativ bietet sich das Bankschließfach an – doch hier gibt es gewisse Tücken.